Die Schüler der vierten Klassen hörten gespannt zu bei der Lesung der Autorin Rieke Patwardhan aus ihrem Buch „Die Schule der mittelguten Zauberer“.

Die Schüler der vierten Klassen hörten gespannt zu bei der Lesung der Autorin Rieke Patwardhan aus ihrem Buch „Die Schule der mittelguten Zauberer“.
Schüler des Gymnasiums Süderelbe gaben heute ein Konzert für die Klassen 1 bis 3.
Heute unternahmen die Autoren Irene und Jan Haarmeyer mit den Schülern eine Zeitreise durch die Geschichte Hamburgs. Dabei begleiteten sie Historicus, ein Lebewesen das gerade den Führerschein für eine Zeitmaschine macht. Für die Prüfung werden 18 wichtige Epochen und Ereignisse der Stadt besucht.
Heute war der Start eines Wetterballons. Die Klasse 4c bereitete diesen im Inselpark vor und gegen 9:38 Uhr begann der Ballon und die Ente Quak Quak die gemeinsame Reise. Dabei stieg der Wetterballon bis in eine Höhe von 36000 Metern in die Stratosphäre auf und landete 30 km entfernt sicher in der Nähe von Lüneburg. Der Flug dauerte ca. 3 Stunden.
Externer Inhalt
Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an tube.tchncs.de übermittelt.
In der letzten Maiwoche gab es in allen Klassen einige Kunstprojekte, die am Donnerstagabend in einer großen Ausstellung präsentiert wurden.
In diesem Jahr nimmt unsere Schule am Projekt „Hamburg räumt auf“ teil. Dabei sammeln Schulen, Kindergärten, Sportvereine und viele weitere freiwillige Helfer Müll in ihrem Stadtteil, um unsere Stadt ein Stückchen schöner zu machen.
Die Kinder unserer Schule bekommen Handschuhe und Müllsäcke und sammeln in der Umgebung unserer Schule Müll auf. Je nach Alter der Gruppe gehen die Klassen kürzere oder weitere Strecken.
Die Müllsäcke werden auf unserem Schulgelände gelagert, bis die Stadtreinigung sie abholt.
Die Aktion startet am Freitag, den 24.02.2023 und endet offiziell am 05.03.2023. Da wir dann aber bereits Ferien haben, wird unsere Sammelaktion nur bis zum 28.02. dauern, damit die Müllsäcke auch noch vor den Ferien abgeholt werden können. Die Klassen gehen dabei in der Regel nur an einem der Tage los und reinigen eine vorher festgelegte Strecke.
Viel Spaß hatten die Kinder am diesjährigen Faschingsdienstag mit ihren bunten Kostümen an der Grundschule Kirchdorf.
Hamburg hat das Projekt „Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen“ ins Leben gerufen. Heute stellen wir nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung unsere neuen Schulmentorinnen vor.
Die Klasse 4c hat am Dienstag eine große Spendenaktion auf dem Schulhof und in der Aula gestartet. Über 400 Waffeln wurden gebacken und gegen eine Spende von 1 Euro an die Schülerinnen und Schüler verkauft. Der Andrang war so groß, dass leider nicht jedes Kind eine Waffel bekommen konnte. Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern und Kinder, die diese Spendenaktion unterstützt haben. Am Ende können wir 500 Euro an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien spenden! Wir wünschen allen betroffenen Familien Zuversicht und Kraft!
Diese Woche fanden die Klimatage statt, an denen sich jede Klasse einem eigenen Thema widmete.
Zum Beispiel wurden Müll-Monster aus Abfall gebastelt.