Im Fach Sachunterricht erwerben die Kinder die Kompetenz, sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren, diese zu verstehen und mitzugestalten. Sie erlernen die Voraussetzungen für die Anforderungen naturwissenschaftlich- technischen Unterrichts, sowie deren gesellschaftswissenschaftliche Bezugsfächer kennen. Für uns ergibt sich hieraus folgender Rahmen: Zum einen die Lebenswelt der Kinder, zum anderen die Ordnung des Wissens der Bezugsfächer sowie die Erarbeitung von und durch spezifische Methoden der Erkenntnisgewinnung. Herausfordernde Aufgabenformate stehen hierbei im Mittelpunkt unseres Interesses.
Ausgehend von den Fragestellungen und Interessen der Kinder und ihren Erklärungsversuchen, entwickeln wir Aufgabenformate und -strukturen, die die Neugier und Fragehaltung fördern. Hierbei achten wir auf eine Grundanlage der Aufgabenstruktur gemäß der drei Denkebenen, um unsere Schüler in vertieftes Denken und Kommunikation miteinander zu bringen. Wir fördern auf diese Weise die Problemlösekompetenz und die Strategieentwicklung im Umgang mit komplexen Themenfeldern. Uns ist es wichtig unsere Schüler zum eigenständigen Denken anzuhalten, Haltungen, Denkweisen, Zusammenhänge und Kontroversen erkennen zu lassen und ihnen Handlungsstrategien und Lösungsmuster an die Hand zu geben. Wir verstehen dies als unseren Bildungs- und Erziehungsauftrag gemäß unseres Leitbilds: Der Erziehung und Bildung selbstdenkender Persönlichkeiten.
Das Fach Sachunterricht wird in den Klassenstufen 2-4 vierstündig unterrichtet. Für die aufwändige Durchführung der Versuche des Monats wird versucht immer eine Doppelstunde in der Woche zu planen. In der Klasse 1 wird Sachunterricht dreistündig unterrichtet.
In der 3. Klassenstufe findet parallel zum Sachunterricht das soziale Kompetenztraining statt. In den Halbgruppenstunden steht u.a. das Fahrradfahren in Theorie und Praxis mit Mittelpunkt.
Des Weiteren arbeiten wir gerade am Aufbau eines Sachunterrichtsraumes. Naturwissenschaftlich-technische Themen wie zum Beispiel die Versuche des Monats lassen sich hier zukünftig leichter umsetzen. Aber auch Inhalte aus den anderen Perspektiven des Sachunterrichts, die aufgrund ihrer Komplexität in den Klassenräumen nur schwer zu realisieren sind, finden hier ihren Raum.